Unser Osterfest – das Osterfest, es kam ja dieses Jahr schneller als einem lieb war, finde ich. Und da bei uns schon die ersten Kinder am Gründonnserstag angereist kamen, hatten wir eine kurze Woche für die Vorbereitungen.
Vor den Vorbereitungen standen wie üblich die Vorüberlegungen an. Was bekommen die Enkelkinder geschenkt? Wie wird der Tisch gedeckt? Was kochen wir zum Mittagessen, welchen Kuchen gibt es am Nachmittag zum Kaffee und welche Kleinigkeit essen wir noch am Abend? – Schwierig sind für mich die zunehmenden Lebensmittelunverträglichkeiten. Einmal laktosefrei, fruktosefrei, hier keine Äpfel, da keine Nüsse im traditionellen Oster-Karottenkuchen, für die Kinder natürlich alles alkoholfrei (eine Soße mit einem Schuss Rotwein hätte halt noch das gewisse Etwas…).
Da ich zur Zeit auf die Farbe Rosa stehe, sollte die Tischdekoration diesen Ton beinhalten und zur Retro-Tischdecke passen. Einen schönen Blumenstrauß aus Gerbera, Rosen und Ranunkeln hatte ich gekauft und teilte die Blumen in kleine Flaschen auf. Dazu fand ich beim allerletzten Einkauf noch die passenden Servietten. Eine kleine Süßi auf den Teller (hier wäre ich gerne etwas kreativer gewesen, die Bastelfarbe stand schon bereit), fertig!
Es fehlen (wieder) die Gläser! Wir haben Wassergläser mit unseren gravierten Namen, die gleichzeitig als Tischkarten fungieren. Wer sitzt wo, ist hier also zu lösen. Unter anderem hatte ich natürlich auch dabei liebe Unterstützung. Also schnell wieder ab in die Küche. Die Soße vom Schweinerückenbraten (im Backofen gegart) ist noch fertig zu machen. – Dazu gibt es Spätzle, Kroketten, Gemüse und eine Schüssel bunter Salat.
Nun sind alle angekommen, auch meine Schwester ist eingetrudelt und wir beginnen mit einem kleinen Sektempfang. „Schön, dass ihr alle da seid! Frohe Ostern!“
Das Wetter ließ leider zu wünschen übrig. Die Kinder konnten ihre Geschenke auch dieses Jahr nicht im Grünen suchen. Sie suchten „in der Stube“. Und es war herrlich, ihre Freude zu beobachten. „Mama, ich bin soo begeistert!“, rief der Dreijährige. Lego, Spiele (u.a. Das verrückte Labyrinth junior), Cars… was Jungs halt so interessiert ;-). Und da dieses Jahr die Fußball-WM stattfindet, schenkte die Tante ihren Neffen den dazugehörigen Dress.
Der Fußballsommer kann kommen. Noch lange waren die Kinder einträchtig mit Spielen beschäftigt und wir Erwachsenen hatten uns viel zu erzählen, zu diskutieren, zu lachen. Schön war‘s!
Am nächsten Tag waren wir ein reduzierter Familienkreis. Es muss nicht mehr so aufwändig sein, doch auch an Ostermontag möchte man es hübsch haben. Ein lieber Mensch hatte mir einen Block Papiertischsets geschenkt, da ich die so gerne mag. Ich finde sie immer wunderschön und praktisch, decoset.de. Es ist tolles, kräftiges, recyceltes Papier. Was vom Block noch übrig ist, kommt wieder in die schöne Hülle und wird von mir als Mitbringsel bei Einladungen weiterverschenkt :-).
Die Blumen konnte ich vom Vortag übernehmen (es müssen ja nicht unbedingt Tulpen sein) und auch Servietten hatte ich noch übrig.
Wir hätten jetzt an diesem Tag bei gutem Wetter zwar etwas spazieren gehen können, doch leider hatte sich unsere Tochter eine Zerrung zugezogen und auch ich war etwas „fußkrank“. Es war ein ganz entspannter Tag! Aber am Abend wurde dann wieder eine Runde TAC gespielt. Dabei wird sogar eine Strichliste über die Gewinne geführt, da immer die zwei gleichen Mannschaften gegeneinander auftreten. Der Jahressieger wird ermittelt :-)).
Nun hoffe ich, dass dir der kleine Besuch bei uns gefallen hat und wünsche dir wunderschöne, sonnige Frühlingstage!!
Liebe Grüße
Ingrid
Lotta, heutemachtderhimmelblau.com, hatte in ihrer wunderbaren Bunt ist die Welt dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Osterfest fotografisch zu beschäftigen. Sehr gerne möchte ich dazu beitragen.
Weiter verlinke ich – natürlich meine Blumen – zum Friday-Flowerday bei holunderbluetchen.blogspot.de, außerdem zum Freutag von Maika und Janet freutag.blogspot.de, zum Sonntagsglück soulsistermeetsfriends.com von Katrin und zu den Montagsfreuden von Anna zwergstuecke.de